• Lust auf Tennis?! – Herzlich willkommen beim TSV Haßloch!

    Lust auf Tennis?! – Herzlich willkommen beim TSV Haßloch!

Wichtige Information 2021

Öffnung der Tennisanlage

Abhängig von den Erlassen der Landesregierung haben wir vor die Anlage ab Ostern für den Spielbetrieb freizugeben. Da vieles auch von den Inzidenzwerten abhängt muss es unser aller Ziel sein gebotene Regeln einzuhalten.

Corona

Die 18. Corona Bekämpfungsverordnung (Stand 23.03.21) erlaubt es uns mit bis zu 20 Jugendlichen unter 14 Jahre kontaktfrei auf unserer Anlage zu trainieren. Die gebotenen Einschränkungen werden nachfolgend beschrieben …

Abweichend von § 10 Abs. 1 18. CoBeLVO ist die sportliche Betätigung im Amateur- und Freizeitsport in Einzelsportarten auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen nur im Freien und nur mit maximal fünf Personen aus zwei Hausständen zulässig . Im Übrigen gilt das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 Satz 1 während der gesamten sportlichen Betätigung. Kontaktfreies Training ist in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und einer Trainerin oder einem Trainer im Außenbereich und auf öffentlichen und privaten Außensportanlagen zulässig. Hierbei gilt das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 Satz 1 während des gesamten Trainings.

Kreisverwaltung Bad-Dürkheim

Platzanlage

Die Plätze wurden diesen Monat Frühjahrsüberholt und sind seit dem 15.03.2021 fertiggestellt. Geplanter Spielbeginn ist für Ostern vorgesehen. Die offizielle Platzeröffnung wird Lageangepasst ebenfalls an Ostern stattfinden. Details hierzu folgen.

Andechser Bierfest

Als letzte Veranstaltung im Corona Jahr 2020 fand am 26.09.2020 unser TSV Bierfest statt. Leider fiel das Mixturnier buchstäblich ins Wasser und wird auf jeden Fall im September 2021 nachgeholt werden.

Freizeitspieler

Unser Anliegen ist es weiterhin den Freizeitspielern, auch aus umliegenden Vereinen, einen regen Spielbetrieb mit möglichst unterschiedlichen Spielpartnern zu ermöglichen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen dies auch 2021 weiterhin zu fördern . Das 1. Treffen 2021 ist für den Ostermontag geplant.

Turniere

Beim TSV werden auch 2021 mehrere Deutschlandweit ausgeschriebene LK-Turniere angeboten.

                                         27.07. -01.08.         Altersklassen Cup

                                         16.08.-22.08.          12. Offene Dorfmeisterschaft (Herren/Damen Aktiv)

                                         24.08.-29.08           12. Offene Dorfmeisterschaft (Herren/Damen 30 und 40)

                                         25.09.                      Andechser Tagesturnier (Herren 60/65)

                                         26.09.                      Andechser Mixturnier

Freizeitspieler Verantstaltung

Bevor jetzt alle Tennisschläger in die Sommerecke gestellt werden, bieten wir vom TSV auch in diesem Jahr eine Kennenlern Möglichkeit für alle Freizeitspieler*innen unserer Region an.

Angesprochen sind Vereinsübergreifend alle Tennisbegeisterten, die neue Spielpartner kennen lernen möchten.

Der TSV Hassloch,  das ist der Verein am Sandbuckel,  führt am Sonntag den 06.09. ab 10:00 Uhr ein Tennisdate durch. Dabei werden unter Anleitung mehrer Trainer Spielrunden organisiert und natürlich auch Tipps zur eigenen Spielverbesserung gegeben.

Das Ziel dieser selbstverständlich unentgeltlichen Veranstaltung ist einzig dazu gedacht, neue Spielerkontakte für möglichst viele Matche zu knüpfen.Wir freuen uns auf hoffentlich viele Teilnehmer.  Um das ein wenig ordnen zu können, wäre eine kurze SMS Anmeldung über folgende Nr schön. 01703511712

Der TSV Vorstand

Tennisjugend Haßloch: 1. Platz beim Mainzelmännchen-Cup

Jubel bei der “Tennisjugend Haßloch” über den ersten Platz!

Zum ersten Mal konnte eine Mannschaft der “Tennisjugend Haßloch” den Gruppensieg beim Mainzelmännchen-Cup erzielen.

In diesem Wettbewerbdes Tennisverbandes Rheinland-Pfalz messen sich die Kinder zwischen 7 und 9 Jahren im Einzel und Doppelspiel (Kleinfeld) sowie bei verschiedenen motorischen Aufgaben. An 5 Spieltagen konnten sich die Kinder der Vereine TSV Haßloch und TC Haßloch gegen in diesem Wettbewerb sehr starke Vereine wie z.B. Grün-Weiß Neustadt und TC Edenkoben durchsetzen.

Für die “Tennisjugend Haßloch” waren erfolgreich am Start: Finn Jueckstock, Nikolas Keck, Anton Oliv, Rafael Hartmann, Frederick Noé, Fynn Fischer, Tim Flach, Simon Bender, Leon Matschnigg.

Erster TSV-Freizeitspieler-Treff 2019

Erster Freizeitspieler-Treff des TSV Haßloch mit Initiator, 2. Vorsitzender und Sportwart Gunther Heß (3.v.l.).

Am Fronleichnam-Feiertag trafen sich die Freizeitspieler des TSV Hassloch erstmals zum gemeinsamen Spiel. Bei gutem Wetter wurden zum Kennenlernen gleich mehrere Doppel gespielt. Kontakte wurden geknüpft, eine WhatsApp Gruppe eingerichtet und Folgetermine vereinbart. Eingeladen waren und sind auch zukünftig Gäste aus umliegenden Vereinen und unsere passiven Mitglieder, die so wieder Spaß am Tennis, ohne Trainer, ohne Mannschaft und ohne Zeitdruck bekommen sollen.

Neue Termine sind : Jeweils donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr. Auch am  Sonntag, dem 30.06. treffen wir uns ab 09:30 bis 11:30 Uhr. Eingeladen sind alle, die Lust auf Tennis haben. 2019 steht die Einladung des TSV für passive Mitglieder des Vereins und für Gastspieler, die in diesem Jahr keine Platzgebühren entrichten müssen. Gunther Heß, 2. Vorsitzender und Sportwart

Investition in die Jugendarbeit: TSV Haßloch mit neuem Nachwuchsförderprogramm

Mit einem neuen Nachwuchsförderprogramm startet der TSV Haßloch in die Tennis-Saison 2019. „Ziel ist es, unseren Kindern und Jugendlichen ein gutes und attraktives Trainings- und Wettkampfprogramm anzubieten, um sie in naheliegender Zukunft an das Leistungsniveau unserer Damen- und Herrenmannschaften heranzuführen“, sagte TSV-Vorstandsmitglied Jens Borchert. Er stellte am 27. April zusammen mit Jugendwartin Svenja Hick und Vereinstrainer Michael Brug im Beisein der Förderspieler und ihrer Eltern das Programm im TSV-Vereinsheim vor.

Moritz Borchert (9 Jahre), Mara Hildenbrand (14), Sophia Horsch (10), Jonas Kaufmann (14), Luca und Yannik Scheid (11 und 15) sowie Emma Speicher (10) können sich freuen, denn sie sind die ersten Spielerinnen und Spieler, die ab sofort in den Genuss des TSV-Förderprogramms kommen. Zwei Trainingstermine dienstags und samstags beinhaltet dies, erwartet wird von den Spielerinnen und Spielern aber auch viel Eigeninitiative: So sollen sie wettkampfmäßig regelmäßig gegeneinander spielen und vor dem eigentlichen Technik- und Spielpraxistraining, ein halbstündiges Aufwärmprogramm absolvieren. Jugendwartin Svenja Hick hat hierfür eigens eine Trainingsmappe zusammengestellt, die Aufwärm-, Dehnungs- und Kräftigungsübungen aufführt. Zusätzlich gab es eine Gymnastikmatte als Geschenk zum Trainingsauftakt. „Wir freuen uns, dass wir unseren Nachwuchsspielern dieses Programm anbieten können und hoffen natürlich, dass zukünftig noch mehr Spielerinnen und Spieler in den Genuss dieses Fördertrainings kommen“, so Svenja Hick. Die Kosten für die Förderung werden zu 80% vom TSV Haßloch übernommen. Derzeit fallen lediglich 50 Euro pro Teilnehmer für die gesamte Saison an. Das Programm soll kontinuierlich weiter ausgebaut werden. Ziel ist es auch für die Wintersaison 2019/2020 und in den folgenden Saisons eine Fortführung zu gewährleisten. „Wir werden pro Saison auch nicht nominierten Jugendlichen, die auf dem Sprung in die Förderung stehen, die Möglichkeit geben ein Probetraining zu absolvieren, um in den Kader aufgenommen zu werden“, so Hick.

Das Training wird von Vereinstrainer Michael Brug durchgeführt. „Wir möchten die Jugendlichen mittelfristig an das Leistungsniveau der 1. Herren- und 1. Damen-Mannschaft heranführen. Das Training beinhaltet technische, taktische und konditionelle Komponenten, die über das „normale“ Training hinausgehen“, so Brug. „In dieser ersten Phase jetzt stehen die bereits im TSV aktiven Jugendlichen im Fokus. Im Weiteren wünschen wir uns aber auch die Teilnahme leistungsstarker Talente anderer Vereine an unserem Fördertraining. Das wird immer in Absprache mit dem jeweiligen Verein geschehen“, sagt Brug. Fernziel kann und soll sein, einen Leistungsstützpunkt in Haßloch zu entwickeln.

„Der TSV Haßloch war immer ein Verein, der sportlich ambitioniert war und wir hoffen, dass wir mit diesem Projekt dieses hohe Niveau, das wir dank unserer ersten Damen und Herren Mannschaften derzeit immer noch haben, auch zukünftig halten können. Das heute hier ist ein Anfang“, so Vorstandsmitglied Jens Borchert.

TSV-Saison 2019: Wir freuen uns auf viele gemeinsame Stunden!

Liebe Mitglieder,

die neue Saison steht vor der Tür und unsere Anlage wartet darauf, aus dem Winterschlaf geholt zu werden. Am IMG_869109. März fand ein Arbeitsdienst statt, an dem 30 Helferinnen und Helfer teilnahmen. Vielen Dank für den tollen Einsatz. Die Küche wurde aufgeräumt, Bäume wurden gefällt, die Terrasse vorbereitet etc.

Wir haben bereits in den letzten Wochen viele Stunden investiert, um die Absenkungen auf einigen unserer Plätze zu beseitigen. Im Vorfeld hierzu gab es sehr intensive, wenn auch nicht immer leichte, Gespräche mit der Gemeinde.

Im Detail werde ich Euch darüber in der Mitgliederversammlung am 22. März berichten. Schon jetzt darf ich herzlich zum Tag der offenen Tür am 30. März einladen (Plakat links).

Nachdem in der letzten Zeit immer mehr Gerüchte hinsichtlich der Situation der Plätze (nicht mehr reparabel) und des Vereins (wäre angeblich fast Konkurs) die Runde gemacht haben, vorab so viel:

  • Der Verein ist schuldenfrei, auch nach der durchgeführten Sanierung;
  • die durchgeführte, vorerst kleine, Sanierung der Plätze hat gegriffen;
  • im Moment spricht nichts gegen sehr gut bespielbare 7 Plätze im Jahr 2019 und auch darüber hinaus;
  • die Gespräche mit der Gemeinde hinsichtlich Kostenübernahme laufen sehr einvernehmlich (der erste Beigeordnete wird in der Mitgliederversammlung dazu Rede und Antwort stehen)

Kurzum, der TSV steht in jeder Hinsicht auf absolut gesunden Fundamenten und wir werden weiterhin (hoffentlich erfolgreich) Tennissport auf unserer herrlichen Anlage betreiben !! Dies dürft ihr gerne nach dem Motto „tue Gutes und rede darüber“ als positive Nachrichten verbreiten.

Wir vom Vorstand sind sehr glücklich darüber, dass auch dieses Thema mit viel Eigenleistung gestemmt wurde und freuen uns auf viele gemeinsame Stunden beim TSV!

Viele Grüße,  Volker Honacker 1.Vorsitzender

Einladung zur Mitgliederversammlung 2019

LogoDer TSV 1978 Haßloch e.V. lädt seine Mitglieder zur
ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. März 2019 um 19.00 Uhr
ins TSV-Vereinsheim, Siegfried-Perrey-Straße 1, 67454 Hassloch, ein.

Tagesordnung

  1. Feststellung der Anwesenheit
  2. Allgemeiner Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  3. Bericht über den Jahresabschluss
  4. Bericht der Revisoren und Beschluss über die Entlastung des Vorstandes
  5. Wahl des Versammlungsleiters
  6. Wahl des Vorstandes
  7. Wahl der Revisoren
  8. Antrag auf Satzungsänderung aufgrund neuer Vorgaben zur Gemeinnützigkeit:
    alt: §21 (1), zweiter Absatz entfällt
    neu: §21 (1), zweiter Absatz:
    Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das verbleibende Vermögen des Vereins, nach Erfüllung aller Verbindlichkeiten, an die Gemeinde Haßloch, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke, insbesondere Schulsport, zu verwenden hat.
  9. Anträge
  10. Verschiedenes
    – aktuelle Infos zur Sanierung der Plätze und weiteres Vorgehen

Anträge der Mitglieder müssen bis spätestens 15.3.2019 beim 1. Vorsitzenden schriftlich vorliegen

Volker Honacker, 1. Vorsitzender TSV Haßloch

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 04. Januar um 19.30 Uhr

Der TSV 1978 Haßloch e. V. lädt seine Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung

am Freitag, dem 04. Januar 2019 um 19.30 Uhr ins TSV-Vereinsheim, Siegfried-Perrey-Straße 1, 67454 Haßloch, ein.

Einziger Tagesordnungspunkt ist die Sanierung der Tennisplätze.

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Haßloch, 27.12.2018

Volker Honacker, 1. Vorsitzender

Aktuelles rund um den TSV

Logo

Auch nach unserem grossen Turnier im August und dem 40-jährigem Jubiläumsfest ist es rund um den TSV nicht ruhig geworden.

Während die einen Mitglieder fleissig den TSV Stand auf dem Andechser Bierfest aufgebaut und bewirtet haben, wurde auf unserer Anlage noch das „2. Andechser Tagesturnier“ veranstaltet. Die Zielgruppe für dieses Turnier war dieses Jahr Herren 55 und 65. Mit einem
vollen Feld von insgesamt 28 Anmeldungen gab es tagsüber spannende Spiele zu sehen. Es kamen viele Spieler, auch mit längerer Anfahrtszeit, was uns besonders freut und uns das Feedback gibt, weitere Turniere zu veranstalten.

Zwei Wochen später und somit in der neuen Saison angekommen haben wir uns dann entschlossen das „1. Early Bird Tagesturnier des TSV 1978 Hassloch“ zu veranstalten. Auch hier hatten wir mit 22 Anmeldungen ein fast volles Feld.

Das Wetter spielte dank 25 Grad und Sonnenschein wunderbar mit. Die Plätze waren, durch viele Helfer im Vorraus,in einem hervorragendem Zustand. Es gab wieder spannende und vorallem sehr faire Spiele. Auch hier kamen die Spieler aus dem näherem Umkreis, jedoch auch viele mit längerem Anfahrtsweg, was uns natürlich sehr freut und ehrt.

Die nächsten Tagesturniere sind schon in Planung und wir freuen uns auf weitere schöne und faire Spiele.

Da die Freiluftsaison,trotz des aktuell schönem Wetter, sich bald zu Ende neigt , werden wir demnächst noch einen Arbeitseinsatz vornehmen , um unsere Anlage winterfest zu machen.
Wir werden alle Mitglieder darüber rechtzeitig informieren.

Das wars fürs erste.

Eine schöne Zeit

40 Jahre TSV: Jubiläum mit Mixed-Turnier und Sommerfest gefeiert

Zur 40-Jahr-Feier des Tennisvereins Haßloch kommen über 100 Gäste!

IMG-20180902-WA0009

Die Gewinner des Jubiläums-Mixed-Turniers (von links) Janina Eckrich und Marc Weber erhalten aus den Händen von TSV-Sportwart Gunther Hess und dem 1. Vorsitzenden Volker Honacker für den Sie einen Reisegutschein in Höhe von je 150 Euro.

Sport und geselliges Beisammensein – was braucht man mehr, um ein Jubiläum gebührend zu feiern? Der TSV Haßloch tat genau das am 1. September. Sein 40-jähriges Bestehen feierte er mit einem Mixed-Turnier und einem sich anschließenden Sommernachtsfest. Über 100 Mitglieder und Freunde des TSV kamen zur Vereinsanlage auf dem Sandbuckel, die sich besonders herausgeputzt und festlich geschmückt präsentierte. Unter den Gästen begrüßte der 1. Vorsitzende Volker Honacker auch die ehemaligen Vorsitzenden Otto Neubauer, Walter Vollweiler, Werner Mellert, Gunnar Henrich sowie zwölf Gründungsmitglieder.

„Meinen ausdrücklichen Dank richte ich an die Gründungsmitglieder des Tennisvereines, die im Jahr 1978 zusammenkamen, um den TSV zu gründen“, sagte Volker Honacker, der amtierende Vereinschef. „Es ist für mich und für mein Vorstandsteam eine große Freude und Ehre, den Verein in die nächsten 40 Jahre zu führen – wir machen das sehr gerne und mit sehr viel Herzblut.“ Seinen Dank richtete er aber auch sein junges Vorstandsteam und an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die es ermöglichen, den TSV auch in schwierigeren Zeiten mit Leben zu erfüllen. „Der Tennisboom der 1980er und 1990er Jahre mit Boris Becker und Steffi Graf ist schon lange vorüber. Aber dem TSV geht es im Jubiläumsjahr 2018 trotzdem gut“, sagt Honacker, der jetzt fast 200 Mitglieder und – bei vielen baulichen Investitionen in den vergangenen Jahren – eine schuldenfreie Bilanz vorweisen kann. „Darauf können wir stolz sein.“

Sehr zufrieden zeigte sich Otto Neubauer, 1978 der erste Vorsitzende des TSV, mit der Entwicklung und der jetzigen Situation des Vereins. „Der Verein ist heute gut aufgestellt, ich freue mich mit den Mitgliedern und ich bin heute gerne hier auf diese Feier gekommen. Die Entscheidung, die wir 1978 trafen, nämlich einen eigenen Verein zu gründen, kann so falsch nicht gewesen sein.“ Der TSV Haßloch wurde 1978 von Mitgliedern aus dem HSV Haßloch als eigener Verein gegründet, weil sich die dort vorhandenen Tennisabteilung nicht entsprechend entfalten konnte. 1979 wurde das Gelände der ehemaligen Mülldeponie auf dem Sandbuckel als geeigneter Platz für den neuen Tennisverein gefunden. Dass der Verein auf dem Schutt der alten katholischen Kirche errichtet wurde, mag den Tennisspielern in all den Jahren vielleicht den nötigen göttlichen Beistand mitgegeben haben.

Am Jubiläums-Mixed-Turnier nahmen am Samstag übrigens 24 Paare teil. Den Sieg holten Janina Eckrich (TSV Haßloch)/Marc Weber (TC Kirrweiler) gegen Kerstin Gellweiler (TC SW Landau)/Christian Schöndorf (TC GW Neustadt). Beim Sommernachtsfest, das vom jungen Vorstands-Team organisiert wurde, gab es unter anderem Wildschwein vom Grill, geräucherte Forelle, Musik und jede Menge gute Laune.

Impressionen

IMG-20180902-WA0005 IMG-20180902-WA0036 IMG-20180902-WA0035 IMG-20180902-WA0034 IMG-20180902-WA0033 IMG-20180902-WA0032 IMG-20180902-WA0031 IMG-20180902-WA0030 IMG-20180902-WA0029 IMG-20180902-WA0028 IMG-20180902-WA0027 IMG-20180902-WA0026 IMG-20180902-WA0025 IMG-20180902-WA0024 IMG-20180902-WA0023 IMG-20180902-WA0022 IMG-20180902-WA0021 IMG-20180902-WA0017 IMG-20180902-WA0016 IMG-20180902-WA0015 IMG-20180902-WA0014 IMG-20180902-WA0013 IMG-20180902-WA0012 IMG-20180902-WA0011 IMG-20180902-WA0010 IMG-20180902-WA0009 IMG-20180902-WA0008 IMG-20180902-WA0007 IMG-20180902-WA0006